Grundlagen der Bedienung von Geogebra
Angelehnt an GeoGebra Quickstart
Wenn man GeoGebra startet, erscheint das unten abgebildete Fenster. Mit Hilfe der Konstruktionswerkzeuge
in der Symbolleiste konstruiert man mit der Maus auf dem Zeichenblatt.
Wenn man mit der Maus über ein
Konstruktionswerkzeug fährt wird nach kurzer Zeit eine Erläuterung angezeigt. Klickst du auf die kleinen Pfeile
nach unten erscheinen weitere Werkzeuge.
Aufgabe: Sieh dir alle Werkzeuge an.
Im Algebra Fenster werden unmittelbar die entsprechenden Koordinaten und Gleichungen der erzeugten Objekte
angezeigt.
Die Eingabezeile dient zur ebenfalls möglichen direkten Eingabe von Koordinaten, Gleichungen,
Befehlen und Funktionen per Tastatur.
Plotte nun zur Übung eine Funktion und ihre Ableitung.
Gib in der Eingabezeile die Gleichung einer ganzrationalen Funktion in x an und drücke Return.
Die Funktionsgleichung erscheint links im Algebra Fenster in der Regel als f(x).
Erzeuge nun die Ableitung, indem du Ableitung[f] in der Eingabezeile eingibst.
Aufgabe: Ändere die Farbe und andere Eigenschaften der erzeugten Objekte.
Verschiebe die Funktion und Ändere die Funktionsgleichung
Tipps:
- In der Symbolleiste rechts neben den Werkzeugen wird angezeigt was das aktuelle Werkzeug benötigt.
- Mit der Tastenkombination Strg+Z kann der letzte Vorgang rückgängig gemacht werden.
- Um Objekte zu verschieben oder zu verändern muss auf das Werkzeug
zurückgeschaltet werden (oder ESC drücken).
- Wenn Objekte ausserhalb des Zeichenbereichs erzeugt werden, kann dieser mit
passend verschoben werden. (Es geht auch gedrückt halten der Strg-Taste)
- Bei Verwendung des
-Werkzeuges können auch die x oder y-Achse gestreckt bzw. gestaucht werden.
- Im Menü Ansicht können die Koordinatenachsen ausgeblendet werden.